[16. Juni 1772: Cooks 5. Kind, George, wird geboren, 3 Monate später verstirbt es]
13. Juli 1772: Plymouth
Auf den Tag genau vor einem 1 Jahr ist Cook zurückgekehrt und läuft wieder aus.
29. Juli 1772: Funchiale Road/Madeira Anker fällt.
Wasser, Wein u.a. gebunkert.
1. August 1772: Anker auf, Kurs S.
3 puncheons Bier gebraut, sehr gut.
10. August 1772: Port Praya/St. Jago/Kapverden Anker fällt.
Wasseer gebunkert, andere Erfrischungen besorgt
14. August 1772: Anker auf
20. August 1772: Strömender Regen, raue, wechselnde Winde.
8. September 1772: 8°W
Cook, Forster, Wales, Pickersgill, Gilbert und Harvey beobachten eine Mondfinsternis.
29. September: Kap der Guten Hoffnung in Sicht
30. Oktober 1772: RESOLUTION und ADVENTURE ankern in der Table Bay
Cook, Furneaux und die zwei Forster werden von Baron Plettenberg, dem Gouvernour von Cape of Good Hope
mit großer Höflichkeit empfangen und ihnen wird jede Unterstützung zugesagt.
Man erfährt, dass 2 französische Schiffe vor 8 Monaten von Mauritius kommend
auf 48° S Land entdeckt hätten, sie seien 40sm entlang gesegelt und hätten eine Bucht entdeckt.
Plettenberg berichtet weiter, dass im März 2 andere Schiffe von Mauritius aus über das
Kap in den Südpazifik gesegelt seien.
Schiffsüberholung
22. November 1772: Kurs auf Cape Circumcision 54° S
51°S Eisberge.
Charles Bouvet hat das Kap 1739 entdeckt und irrtümlich für
Vorgebirge der Terra Australis gehalten.
29. November1772: Wind WNW, zunehmend, tagelanger Sturm
6. Dezember 1772: Ein großer Teil des lebenden Viehs (Schafe, Gänse, Schweine) gehen über Bord.
10. Dezember 1772: Eisberge.
Im schlechten Wetter nicht auszumachen, verdeckt von Schnee und Regen, erst in einer
Entfernung von 1 sm gesichtet. Cook schätzt ihn auf 50ft hoch und eine 1/2 Meile Durchmesser. Die See bricht an dem Eisberg sehr hoch.
12. Dezember 1772: 6 Eisberge passiert.
14. Dezember 1772: Die Schiffe werden durch eine ungeheures Treibeisfeld gestoppt.
Man glaubt, Land über dem Eisfeld auszumachen.
Die Männer versuchen, durch Abänderung ihrer Kleider sich vor der zunehmenden Kälte zu schützen.
Sie sind rundum von Eis umgeben ...
3. Januar 1773: etwa 5° Slicher als das von Bouvet angeblich entdeckte Festland.
Da man die "Bouvetinsel" nicht sichtet,
Vermutung, Bouvet habe einen Eisberg für Festland gehalten.
17. Januar 1773: 67°15' S überquert, Kurs NE

Weiterer Verstoß nach Süden unmöglich
1. Februar 1773: 48°30'S 058°07'E
Captain Furneaux teilt mit, er habe ein überspülte Riff geschtet, über ihm Vögel, Haubentaucher,
sichere Anzeichen für Landnähe.
Auf der RESOLUTION stellte Cook (mit Hilfe von Sonnenauf- und -untergang) eine Kompassabweichung von 27°50' bis 30°26'W fest.
8. Februar 1773: Die Schiffe verlieren sich.
2 Tage Warten, nachts Kanonschüsse.
Cook setzt seinen Weg allein fort, ab dieser Zeit erscheint eine große Anzahl von Pinguinen und anderen Vögeln.
17. Februar 1773: Zwischen Mitternacht und 3h
Offizier sichtet Lichter am Himmel, ähnlich der Aurora Borealis in Nordpolnähe,
Spiral- und kreisförmig.
20. Februar 1773: Navigtoren bilden sich in SW-Richtung Land ein.
Es sind Wolken.
20. Februar 1773: 61°52'S 095°02'E starker Schneesturm
Riesige Eisberge
24. Februar 1773: Kursänderung auf N
"Uns beherrscht Bewunderung und Schrecken zugleich, hervorgerufen durch den wunderbaren Anblick
und die vor uns liegende Gefahr."
25. bis 11. März 1773: Wind, begleitet von langen Wogen
Cook ist sicher: weit und breit kein größeres Land ...
Cook ist besessen von der Idee, das zu beweisen und mißchtet, im Gegensatz zu seiner ersten Fahrt,
weitgehend Wetter und Gefahren für Schiff und Mannschaft.
Wesensänderung?
Cook hat etwa 10.000sm versegelt, ohne ein einziges Mal Land zu sichten, segelte den Bereich um den 60. Breitengrad im Zickzack ab:
der Südkontinent ist widerlegt.
Auf den ungemütlichen, ereignislosen Fahrten zeigt sich dennoch seine Umsicht, er
führt mit großer Disziplin Hygiene- und Ernährungsmaßnahmen durch und hat eine weitgehend gesunde Mannschaft vorzuweisen,
während auf dem identisch ausgerüsteten Schwesterschiff ADVENTURE
Furneaux der Sache offenbar nicht gewachsen scheint, er verzeichnet viele Krankheitsfälle.
27. März 1773: Duskysund/Südspitze Neuseeland


zwei Wochen Ruhe, Schiffsüberholung.
18. Mai 1773: Königin-Charlotte-Sund/Neuseeland Nordspitze

Treffpunkt mit ADVENTURE, die hier 6 Wochen gewartet hat.
Beide Schiffe empfinden außerordentliche Freude über dieses Wiedersehen nach 14 Wochen. Furneaux berichtet von seinen Unternehmungen
bei Van Dieman's Land (Tasmanien), er ist der Meinung, es gebe keine Durchfahrt zwischen diesem Land und New Holland (Australien),
eher eine sehr tiefe Bucht, die Bewohner seien Menschenfresser.
Im Königin-Charlotte-Sund setzen sie mitgebrachte Ziegen aus, pflanzen Kartoffeln und Rüben.
Cook vergleicht die Vielzahl seiner astromischen Berechnungen von der ersten Fahrt
mit den Uhrzeiten der "H4": er ist von der Exaktheit der Zeiten auf Harrisons Erfindung beeindruckt
Obwohl Cook gerne selbst van Dieman's Land hätte erkundet, entscheidet er, weiter den Osten zwischen 41° und 46°zu erkunden.
Er setzt das einzige Schafpaar
an Land aus, damit sie sich - zum Nutzen der Einheimischen - vermehren. Auf Long Island legt er mehrere Saaten mit
Getreide, Rüben, Karotten, Pastinaken und Kartoffeln an.
Das Schafpaar stirbt, wohl an giftigen Pflanzen und mit ihm die Hoffnung auf Fleischvorräte in Neuseeland.
Von den Einheimischen trifft Cook nur 2 oder drei Fischerfamilien, darunter niemanden von denen, die er vor 3 Jahren
auf der ersten Reise getroffen hatte.
Überall am Sund entdecken die Seeleute verlassene Siedlungen.

Am 4. Juni stattet Cook einem Häuptling und seinem ganzen Stamm, etwa 100 Leuten einen Besuch ab. Er verteilt
Geschenke und zeigt ihnen die angelegten Gärten, und kehrt an Bord zurück, um seines
Eintritts in die Königliche Marine feierlich zu gedenken. Captain Furneaux und alle seine
Offizier lädt er hierzu ein.
Während seines Aufenthalts im Sund beobachtet Cook, dass sich seit dem 1. Besuch die Sitten der eingeborenen Maori verschlechtert haben.
Er hat die neuseeländsich Mädchen keuscher als alle indianischen Frauen angesehen. Ihre Männer zwingen sie nun zur Prostitution, für eine Eisenspitze oder
sonst etwas, was sie gerne hätten, auch öffentlich.
7.Juni 1773: Beide Schiffe Anker auf.
1. August 1773: 25°01'S 130°06'W
(Carteret hatte diese Angaben für Pitcairn's Island 1767 festgehalten): nichts
6. August 1773: 19°36'S 131°32'W.
4 Inseln passiert, die schon Bougainville entdeckt hat.
15. August 1773: früh am Morgen
Osnaburg Island (Maitea, entdeckt von Captain Wallis) kommt in Sicht.
Cook vertraut Furneaux an, dass er die Oaiti-piha Bay anlaufen wolle, am SE-Ende von Otaheite, zur Erholung der Crew und zum
Bunkern, bevor er nach Matavi weiterfahre. Dazwischen wären die Schiffe beinahe auf ein Riff aufgelaufen.
|