![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wer - wie der admiral - das (fast ausgestorbene) humanistische Gymnasium besuchen durfte, mit der Übersetzung des Originals von Homers Ilias und Odyssee in holpriges Deutsch geplagt wurde und wer - durch alle trockenen Pauker-Interpretations-Verrenkungen hindurch - noch den Hauch des authentischen Abenteuers spürte, noch das Rauschen der Brandung hörte, wer die Romane Defoes und Foresters verschlang, die Routen der Sailors Crusoe, Hornblower und Sea-Wolf, von James Cook und Alexander Humboldt, die Kurse manch anderer Erfundener und Echter mit dem Finger im Atlas nachfuhr, wer mit 16 durch puren Zufall mit Hochsee-Segeln in Berührung kam - wer schließlich mit 33 erstmals unter Commodore Christian Horatio Bissel die Ägäis befahren durfte, der kommt unweigerlich zu Bradford, Schliemann und Dörpfeld, zu Troja und Odysseus zurück ... |
Und was draus wurde, seht ihr bei den Törns,
und wissen alle, die mitfuhren...
Wer Roberto Bolaños Roman '2666'
-->
liest, findet in den Literaturwissenschaftlern Espinoza und Pelletier
zwei Odysseus-Kopien (S. 66ff) und im dritten im Bunde, Morini, Freund Eurylochos wieder. |