Homer erzählt die Odysssee sehr komplex, was uns die Lesung
erschwert, aber Spannung erzeugt.
So arbeitet er mit Parallelhandlungen, Rückblenden, Einschüben, Perspektiv- und Erzählerwechseln,
berichtet nicht etwa chronologisch.
Das Epos setzt vielmehr kurz vor der Rückkunft von Odysseus nach Ithaka ein.
Die Handlung spitzt sich in einem genial aufgebauten Spannungsbogen zu zwischen Telemachs Nachforschungen
zu seines Vaters Schicksal, den Konflikten der Freier mit Penelope und der immer wieder verzögerten Strandung
des Odysseus in Ithaka und seinem Erscheinen dort, wo im Kampf mit den Freiern alles auf
diesen phänomenalen Schlußakt zusteuert.
Die 24 Gesänge der Odyssee sind dreifach gegliedert:
Telemachie, was die Geschichten von Telemachos (1 - 4, 15) sind, Odyssee,
welche die eigentlichen Irrfahrten des Odysseus (5 - 12) enthält und Nostos, die Heimkehr (13 - 14, 16 - 24).
weiter

zurück
|